Dr. Benjamin Herbert

Raum: 2.251

E-Mail

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Biographische Daten

  • 2023: Promotion im Fach Erziehungswissenschaft, Universität Kassel, Titel: Herausforderungen beim Erfassen von Un­terrichtsqualität und deren Wirkungen auf Lernende
  • Seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Scaffolding von Lernprozessen im Berufsschulunterricht (SCALE-B)", Goethe Universität Frankfurt am Main
  • 2018 - 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "TALIS-Videostudie Deutschland", DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
  • 2015 - 2018: M.A. Empirische Bildungsforschung, Universität Kassel
  • 2013 - 2015: B.A. Außerschulische Bildung, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 2011 - 2014: B.A. Sozialwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen

Forschungsinteressen

  • Unterrichtsqualitätsforschung
  • Lehr-Lern-Forschung

  • Videobasierte Unterrichtsforschung

  • Statistische Modellierung von Wirkungszusammenhängen

Publikationen und Vorträge

Publikationen

Herbert, B., Hermkes, R., Minnameier, G., & Heuer-Kinscher, M. (2025). How to structure lessons: Macro-scaffolding quality and its effects on knowledge construction and student outcomes. Journal of Curriculum Studies. doi.org/10.1080/00220272.2025.2482200

Herbert, B., Wemmer-Rogh, W., Schreyer, P., Kleickmann, T., & Praetorius, A.-K. (2024). Quantitative Erfassung von kognitiver Aktivierung: Was können wir aus 20 Jahren Forschung lernen? In A.-K. Praetorius, W. Wemmer-Rogh, P. Schreyer & M. Brinkmann (Hrsg.). Kognitive Aktivierung unter der Lupe: Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines prominenten Konstrukts. Waxmann.

Hermkes, R., Herbert, B., Heuer-Kinscher, M., & Minnameier, G. (2024). Zur Bedeutung von Probleminduktionssequenzen und Scaffolding Maßnahmen im Kontext von kognitiver Aktivierung: Ein Praxisbeispiel aus dem Wirtschaftsunterricht. In A.-K. Praetorius, W. Wemmer-Rogh, P. Schreyer & M. Brinkmann (Hrsg.). Kognitive Aktivierung unter der Lupe: Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines prominenten Konstrukts. Waxmann.

Wemmer-Rogh, W., Praetorius, A.-K., Schreyer, P., & Herbert, B. (2024). Theoretische Fundierung von kognitiver Aktivierung: Ein kritischer Literaturüberblick. In A.-K. Praetorius, W. Wemmer-Rogh, P. Schreyer & M. Brinkmann (Hrsg.). Kognitive Aktivierung unter der Lupe: Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines prominenten Konstrukts. Waxmann.

Herbert, B. (2023). Herausforderungen bei der Analyse von Unterrichtsqualität und deren Wirkungen auf Lernende. [Dissertation, Universität Kassel]. KOBRA. doi: 10.17170/kobra-202306288304

Herbert, B., Hermkes, R., Heuer-Kinscher, M., & Minnameier, G. (2023). Systematische Erfassung und Evaluation von Macro-Scaffolding im Berufsschulunterricht. In K. Kögler, H.-H. Kremer & V. Herkner (Hrsg.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2023 (S. 165–180). Barbara Budrich. doi.org/10.3224/84742719

Herbert, B., Fischer, J., & Klieme, E. (2022). How valid are student perceptions of teaching quality across education systems? Learning and Instruction, 82, doi: 10.1016/j.learninstruc.2022.101652

Herbert, B., & Schweig, J. (2021). Erfassung des Potenzials zur kognitiven Aktivierung über Unter­richtsmaterialien im Mathematikunterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. doi: 10.1007/s11618-021-01020-9

Panayiotou, A., Herbert, B., Sammons, P., & Kyriakides, L. (2021). Conceptualizing and exploring the quality of teaching using generic frameworks: A way forward. Studies in Educational Evalua­tion, 70, doi: 10.1016/j.stueduc.2021.101028

Herbert, B. (2020). Ein Blick auf Unterrichtsmaterialien: Das Potenzial zur kognitiven Aktivierung. In: Grünkorn, J., Klieme, E., Praetorius, A.-K., & Schreyer, P. (Hrsg.). Mathematikunterricht im in­ternationalen Vergleich. Ergebnisse aus der TALIS-Videostudie Deutschland. Frankfurt am Main: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-211569

Praetorius, A.-K., Herbert, B., Decristan, J., & Köhler, C. (2020). Lernergebnisse und unterrichtliche Wirkungen. In: Grünkorn, J., Klieme, E., Praetorius, A.-K., & Schreyer, P. (Hrsg.). Mathematikun­terricht im internationalen Vergleich. Ergebnisse aus der TALIS-Videostudie Deutschland. Frank­furt am Main: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-211569

Praetorius, A.-K., Klieme, E., Herbert, B., & Pinger, P. (2018). Generic dimensions of teaching quality: the German framework of Three Basic Dimensions. ZDM, 50(3), 407-426.

 

 

Vorträge

Herbert, B., Wemmer-Rogh, W., Schreyer, P., Kleickmann, T. & Praetorius, A.-K. (2025). Zeitlicher Bezugsrahmen bei der Erfassung von kognitiver Aktivierung: Eine Analyse quantitativer Instrumente. GEBF-Tagung, Mannheim.

Hermkes, R., Herbert, B., Heuer-Kinscher, M. & Minnameier, G. (2025). Muster kognitiver Aktivierung – Zeitunabhängige Facetten oder prozessuale Konfiguration? GEBF-Tagung, Mannheim.

Herbert, B., Heuer-Kinscher, M., Hermkes, R. & Minnameier, G. (2024). Whole-Class-Scaffolding im Wirtschaftsunterricht. DGFE-Tagung, Halle.

Herbert, B., Wemmer-Rogh, W., Schreyer, P., Kleickmann, T., & Praetorius, A.-K.  (2024). Measuring cognitive activation in a standardized way: What can we learn from 20 years of research? EARLI SIG 18 Conference, Nicosia.

Hermkes, R., Herbert, B., Heuer-Kinscher, M. & Minnameier, G. (2024). Die Qualität von Macro-Scaffolding als Indikator für effektiven Unterricht. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Dresden.

Heuer-Kinscher, M., Herbert, B., Hermkes, R. & Minnameier, G. (2024). Patterns of Scaffolding: How Experienced Teachers (Fail to) Support Student Learning [Poster]. AERA Annual Meeting, Philadelphia.

Herbert, B., Hermkes, R. Heuer-Kinscher, M., & Minnameier, G. (2023). Auswertung der Macro-Scaffolding-Qualität von Unterricht und deren Zusammenhänge mit dem Unterrichterleben der Schüler:innen. AEPF-Tagung, Potsdam.

Herbert, B., Heuer-Kinscher, M., Hermkes, R. & Minnameier, G. (2023). Macro-Scaffolding im Berufsschulunterricht – Analyse von Kohärenz und Adaptivität als Maße für die Qualität von Unterrichtsentwürfen. GEBF-Tagung, Essen.

Herbert, B., Hermkes, R. Heuer-Kinscher, M., & Minnameier, G. (2023). Zusammenhänge zwischen der Macro-Scaffolding Qualität und selbstreferentiellen Schüler:innen-Outcomes. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Flensburg.

Heuer-Kinscher, M., Minnameier, G., Herbert, B., & Hermkes, R. (2023). The Quality of Macro-Scaffolds: Adaptivity and Coherence [Poster]. AERA 2023 Annual Meeting, Chicago.

Heuer-Kinscher, M., Minnameier, G. Hermkes, R., & Herbert, B. (2023). Macro-Scaffolding in Vocational Education: Coherence and Adaptivity of Instructional Design. EARLI 2023, Thessaloniki.

Herbert, B., Hermkes, R., Heuer-Kinscher, M. & Minnameier, G. (2022). Systematische Erfassung und Evaluation von Macro-Scaffolding im Berufsschulunterricht. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Freiburg.

Köhler, C., Herbert, B., & Praetorius, A.-K.  (2022). Statistische Entscheidungen bei der Modellierung von Unterrichtseffekten: Die TALIS Video Studie als Beispiel. GEBF-Tagung, Bamberg.

Minnameier, G., Hermkes, R., Heuer-Kinscher, M. & Herbert, B. (2022). Macro-Scaffolding im Wirt­schaftslehreunterricht. GEBF-Tagung, Bamberg.

Schreyer, P., Wemmer-Rough, W., Herbert, B., & Praetorius, A.-K. (2022). Kognitive Aktivierung ≠ Kognitive Aktivierung. Ein systematischer Überblick. GEBF-Tagung, Bamberg.

Herbert, B., Fischer, J., & Klieme, E. 2021. Schülereinschätzungen als valides und prädiktives Maß der Unterrichtsqualität in internationalen Studien? digiGEBF, Frankfurt am Main.

Herbert, B. & Schweig, J. 2021. Lässt sich das Potenzial zur kognitiven Aktivierung im Unterricht über Unterrichtsmaterialien erfassen? digiGEBF, Frankfurt am Main.

Hermkes, R., Minnameier, G., Heuer-Kinscher, M., & Herbert, B. 2021. Entwicklung einer Methode zur Erfassung von „Whole-Class-Scaffolding“ im Rahmen schulischen Unterrichts. digiGEBF, Frankfurt am Main.

Herbert, B. 2021. Does the impact of modeling approaches on the effects of teaching quality vary across countries? JURE, Gothenburg.

Herbert, B., Fischer, J., & Klieme, E. 2021. How valid are student-reported measures of teaching? EARLI, Gothenburg.

Klieme, E., Praetorius, A.-K. & Herbert, B. (2018). Einheitliche Befunde? Ein Review zu den Wirkungen der drei Basisdimensionen von Unterrichtsqualität. GEBF-Tagung, Basel.

Top