News
08.02.2017
Michael Kosfeld hält Helmholtz-Vorlesung
Michael Kosfeld hält Helmholtz-Vorlesung. Nähere Informationen[mehr]
30.08.2016
Eins, zwei, viele: Entscheider wälzen Kosten oft bedenkenlos auf große Gruppen ab
Eine neue Studie von Michael Kosfeld, die in Kürze in der Review of Economic Studies erscheint, zeigt, dass wir oftmals großzügige finanzielle Entscheidungen treffen, wenn die Kosten auf viele Köpfe verteilt werden. Mehr[mehr]
17.05.2016
Sinnvolle Arbeit steigert die Leistung
Dass es Arbeitern und Angestellten nicht ausschließlich darum geht, Geld zu verdienen, sondern auch nicht-monetäre Motive eine wichtige Rolle am Arbeitsplatz spielen, ist in Psychologie und Wirtschaftswissenschaften seit längerem bekannt. Nicht genau geklärt ist jedoch, wie Unternehmen diese Erkenntnis zur Motivation ihrer Mitarbeiter nutzen und somit auf teure Boni verzichten können. In einer...[mehr]
16.05.2016
Die Grenzen von „Up or Out“: Welche Beförderungspraxis sich für Unternehmen am meisten auszahlt
Guido Friebel und seine Koautorinnen Emmanuelle Auriol und Frauke von Bierberstein untersuchen Beförderungspraktiken. In ihrem Forschungsartikel im Journal of Economic Behavior and Organization zeigen sie, dass die Up-or-Out-Praxis in den Sektoren und Berufen lohnend ist, in denen große Anstrengungen unternommen werden müssen, um erfolgreich zu sein, so zum Beispiel in der Forschung oder...[mehr]
11.02.2016
Informationsveranstaltung Bachelorarbeit Sommersemester 2016
Am Freitag, den 08.04.2016 um 12:00 Uhr findet im Raum RuW 4.201 die Bachelorarbeit Informationsveranstaltung der Lehrstühle von Prof. Friebel, Prof. Kosfeld und Prof. Walz statt. Gerichtet ist diese Einführung an alle Studierenden mit Interesse, ihre Bachelorarbeit im Sommersemester 2016 an einem der drei Lehrstühle zu schreiben. Weitere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Seiten der...[mehr]
26.01.2016
Zählt nur der Eigennutz? Was den Menschen antreibt
Im Rahmen des Funkkolleg 2015/16 Wirtschaft von hr-iNFO erläutert Prof. Michael Kosfeld zusammen mit anderen Wissenschaftlern die Rolle des Eigennutzes und der Kooperationsbereitschaft in wirtschaftlichem Handeln. Die Sendung ist als MP3-Audio Datei abrufbar. Zur Sendung [mehr]
28.05.2015
Behavioral Development Economics - Interview with Devesh Rustagi
Devesh Rustagi and Michael Kosfeld are part of an exciting initiative that fosters collaboration between Goethe University and ZEF (Centre for Development Research), which is a pioneering development research institute at the University of Bonn. Under this collaboration, researchers use concepts in behavioral economics to understand and find innovative solutions to problems in development...[mehr]