Bachelor theses

  • Lars-Aleksander Becker Summer term 2024: Die Deutsche Rezeption der Englischen Bankenlehre durch Adolph Wagner und seine Zeitgenossen
  • Sophia Schaal Summer term 2024: Tony Lawson's Proposal of an Ontological Reorientation of Economics through Critical Realism
  • Aileen Dinkla Summer term 2024: Der Wald als CO2-Senke. Anreize zur Stärkung von Waldökosystemen im Rahmen der Klimapolitik
  • Anna Luna Beller Winter term 23/24: Umweltauswirkungen Fleischkonsum: Positive und negative externe Effekte
  • Emma Elisabeth Busching Winter term 23/24: Die Entwicklung von Schumpeters Konjunkturtheorie nach seinen eigenen Schriften
  • Noah Zeise Winter term 23/24: Von Spiethoff zu Schumpeter. Auf dem Weg zur modernen Konjunkturtheorie
  • Ida-Maki Bucar Shigemori Winter term 23/24: Ökonomische Wertschätzung der Natur. Theoriegeschichtliche Analysen der umweltökonomischen Bewertungsmethode
  • Marko Polukhin Winter term 23/24: Korruption und Wirtschaftswachstum im Ländervergleich
  • Peter Kaden Summer term 2023: An analysis of negative emission technologies and their importance for the path towards climate neutrality in the European Union
  • Carla Ender Summer term 2023: Der Wandel vom Unternehmer zum Manager. Analyse der historischen Idealtypen und der Motivation
  • Richard Reiners Winter term 22/23: Spannung zwischen Ordoliberalismus und Sozialer Marktwirtschaft
  • Fé Mehrl Summer term 2022: Club of Rome vor 50 Jahren: Öffentlicher Erfolg und wissenschaftliche Kritik
  • Larissa Marketsmüller Summer term 2022: Verhaltensökonomische Grundlagen der Keynesianischen Theorie
  • Morsal Kushkaki Winter term 21/22: Veblens "Theorie der feinen Leute": Darstellung und Modelle
  • Ersel Erdogan Winter term 21/22: Das Ende des Bretton-Woods Systems, 1971
  • Christian Gregori Winter term 21/22: Die Kapitalintensität im Wirtschaftsaufschwung. Ein Vergleich der österreichischen mit der postkeynesianischen Theorie anhand von K. Wicksell und H. Minsky
  • Zhiyu Guo Winter term 21/22: The End of the Economic Miracle and the Influence of American Policy on the Slowdown of Economic Growth in Japan
  • Varvara Zhukova Winter term 21/22: Synthesen der volkswirtschaftlichen Doktrinen in Westeuropa durch russische Ökonomen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Henrik Steins Winter term 21/22: Wirtschaftsreformkonzeptionen in Osteuropa, 1975-1990
  • Aristidis Sidiratos Winter term 21/22: Wandlungen der keynesianischen Inflationstheorie
  • Caspar Schauhoff Winter term 21/22: The Probability of Reswitching - A Review of the Debate
  • Rebecca Richly Winter term 21/22: Das CO2 Problem: Ist eine Lösung durch negative Emissionen möglich und ökonomisch sinnvoll?
  • Paul Elia Pawlik Summer term 21: Die Rezeption der Wert- und Verteilungstheorie David Ricardos durch Eugen von Böhm-Bawerk
  • Dorna Darabi Summer term 2021: Das Verhältnis von Staat und Gesellschaft bei Steuart und Smith
  • Jakob Kalb Summer term 2021: The Shape of Wage and Profit Curves: Theory and Empirical Evidence
  • Dinara Rümmer Summer term 2021: Alexander W. Tschajanows "Lehre von der bäuerlichen Wirtschaft" im Rahmen seines Gesamtwerks
  • Endrit Lutolli Winter term 2020/21: Ist Demokratie der wirtschaftlichen Entwicklung förderlich?
  • Niklas Runge Summer term 2020: Ibn Khalduns Muqadimma. Arabische Tradition und Vorwegnahme moderner Nationalökonomie
  • Moritz Karl 20: Kontinuitäten und Diskontinuitäten zwischen Kameralismus und Deutscher Historischer Schule anhand ausgewählter Autoren
  • Johanna Kleensang 20: Das zweite Buch der pseudo-aristotelischen Oikonomika und dessen deutsche Rezeption
  • Florian Ewald 20: Die Entwicklung der Postkeynesianischen Wachstumstheorie
  • Marian Haider 19: Die Zinskritik im Christentum und im Islam und ihre Bedeutung für die jeweilige wirtschaftliche Entwicklung in ausgewählten Epochen 
  • Anna Mogilevskaja 19: The institutional development of corporate taxation in the light of the European integration and current policy propositions (supervisor: Anastasia Biermann)
  • Nargis Maiwand 19: Die Überwindung von Bankenkrisen aus ordoliberaler Sicht
  • Elias Semnar 19: "Carl Menger, der deutsche Nationalökonom" Streisslers Thesen zu Carl Menger im Lichte der neuen Forschung
  • Nargis Maiwand 19: Die Überwindung von Bankenkrisen aus ordoliberaler Sicht
  • Michelle Rafaela Kamolz 19: Geld und Natur. Über Hans Christoph Binswanger und seine umweltökonomischen Theorien
  • Grzegorz Jaczech 19: The impact of the different Varieties of Capitalism on gender inequality: A comparitive study between Germany and Sweden
  • Lara Annina Falk 19: Stoische Wirtschaftsethik in römischer Zeit
  • Alexander Wunn 19: Peculiarities of the Swedish Welfare System from the perspective of Comparative Capitalism Studies
  • Carina Gerlach 19: Das Bedingungslose Grundeinkommen und das Reddito die Cittadinanza - ein Vergleich
  • Marie Hasdenteufel 19: Ökonomischer Föderalismus und Zentralismus - Wirtschaftspolitische Konzeptionen von Deutschland und Frankreich für Europa
  • Henning Bechtloff 18: Anwendung der klassischen Rententheorie in der modernen Immobilienwirtschaft
  • Naomi Yamamoto 18: Der japanische Wirtschaftstil
  • Michael Börner 18: Analyse des britischen Steuersystems - Ein Vergleich der Besteuerung von Einkommen aus Kapital und Arbeit
  • Marcel Müller 18: Arthur Spiethoffs Beitrag zur Konjunkturtheorie
  • Yannic-Manuel Granzer 18: Zur Aktualität von Hans-Werner Sinns "Grünen Paradoxon": Ein ökonomischer Beitrag zu Analyse der deutschen und internationalen Klimapolitik
  • Natalie Sophie Jehle 18: Schmoller und Weber in ihrer Zeit: Debatten und Vergleich
  • Angela Sauer 18: James Steuart als Ökonom
  • Denise Barth 18: Das bedingungslose Grundeinkommen und seine Umsetzbarkeit in Deutschland
  • Moritz Czygan 18: The effects of benefits on inequality in the UK
  • Anna Katharina Guenther 18: How much inequality is fair? On equity in a capitalist society
  • Yannick Borchard 18: Das CO2-Emissionshandelssystem der EU - eine kritische Untersuchung
  • Ernst Erwin Glöckner 17: Die Verbindung der Idee der Zollunion und der Entwürfe eines nationalen Eisenbahnnetzes bei Friedrich List. 
  • Benedikt Weber 17: Hyman Minskys These der finanziellen Instabilität und seine wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen
  • Damien Nega 17: Der Einfluss kultureller Faktoren in der Wachstums- und Kapitalismusforschung - ein Vergleich anhand von Werner Sombart und Joel Mokyr
  • Danish Ahmed Parvez 17: Böhm-Bawerks eigene Lehre vor dem Hintergrund der Kapitalzinstheorien
  • Julia Carolin Fichtner 16: Der Monetarismus angesichts der Geldvermehrung (supervisor: Anastasia Biermann)
  • Vivian Velle 16: Wachstum und Konjunktur. Ein Vergleich zwischen Joseph A. Schumpeter und Arthur Spiethoff
  • Julian Schabio 16: Die Frage nach der Exogenität oder Endogenität der Geldmenge: Eine Untersuchung von Diskrepanzen zwischen Lehrbüchern, Forschung und Praxis
  • Janine Schmidt 16: Der Unternehmer bei Sombart und seinen Zeitgenossen, ausgehend von "Der Burgeois"
  • Katrin Finke 16: Walter Eucken und die historische Schule (supervisor: Anastasia Biermann)
  • Janina Meister 16: Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen aus der Wachstumstheorie. Ein Vergleich der Beiträge Solows und Kaldors.
  • Irina Gaft 16: Investitions- und Zinstheoretische Ansichten von Schumpeter und Keynes - ein Vergleich (supervisor: Anastasia Biermann)
  • Felix Jonathan Kaulbars 16: Eine Analyse der EZB-Politik mithilfe der weichen Budgetrestriktion nach Janos Kornai in den Jahren 2010 bis 2015
  • Karina Iris Kautz 16: Über die Rolle von Bildung und Innovation für das Wachstum einer Volkswirtschaft: von Schumpeter zur Endogenen Wachstumstheorie
  • Julius Kolberg 16: Carl-Ludwig Holtfrerichs Dogmengeschichte der Staatsschulden im 19. Jahrhundert
  • Priscilla Höcker 15: Von der Gerechtigkeit zur Entwicklungsökonomie bei spanischen Authoren des XVI. Jahrhunderts (supervisor: Bertram Schefold)
  • Barbara Meid 15: Sollten sich Überschussländer am Ausgleich der Leistungsbilanz beteiligen? - Zur Diskussion des Keynes-Plans -
  • Christian Klamer 15: Ist der Zins ein monetäres Phänomen? Diskussionen um die Liquiditätspräferenztheorie (supervisor: Anastasia Biermann)
  • Jan Hermann 15: Die Theorie der schwindenden Investitionsmöglichkeiten - ein evolutorischer Ansatz (supervisor: Anastasia Biermann)
  • Robert Ziegler 13: Die Kapitalkontroverse - theoretische und empirische Relevanz heute (supervisor: Benjamin Szapiro)
  • Felix Christian Corell 13: A Confrontation of the Hypothesis of "Unequal Exchange" with the Theories of Prebisch and Singer (supervisor: Benjamin Szapiro)
  • Vivian Zoé Grudde 13: Public Debt through the Ages. An insight into Abba P. Lerner's "Functional Finance" and Fritz K. Mann's comments (supervisor: Benjamin Szapiro)
  • Laura Lynn Backhaus 13: Spiegel der Veränderung des Wirtschaftsstils in der Kunst. Das Beispiel der Pop Art (supervisor: Benjamin Szapiro)
  • Sermin Gürbüz 13: Das Laster als wahre Quelle des Gemeinwohls: Smiths' Modifikation des Mandevillschen Zynismus Fronspergers Lob des Eigennutzens (supervisor: Benjamin Szapiro)
  • Michael Kubisch 13: Kernkraft: Zukunft oder Vergangenheit? (supervisor: Benjamin Szapiro)
  • Sascha Klocke 13: Friedrich List's "National System of Political Economy" - A Critical Analysis from the Perspective of the Austrian School of Economics (supervisor: Benjamin Szapiro)
  • Marcel Zeitinger 12: Grenzproduktivitäts- versus Kreislauftheorie der Verteilung - Zum Verhältnis der kaldorianischen zur neoklassischen Verteilungstheorie (supervisor: Benjamin Szapiro)
  • Johannes Neupert 12: Anschauungen von Wirtschaft und Gesellschaft eines christlichen Sozialreformers in Russland: Leo Tolstoi und die Ökonomie (supervisor: Sebastian Beck)
  • Paul Bonna 12: Kunst als Spiegel der Wirtschaft? Eine vergleichende Analyse anhand von Heinrich Bechtels "Wirtschaftsstile des Spätmittelalters" und John Ruskins "The Stones of Venice" (supervisor: Sebastian Beck)
  • Olivia Hahn 12: Shakespeare's The Merchant of Venice: A Literary Reflection of Economic Transformation from the Late Middle Ages to Early Modern Capitalism (supervisor: Sebastian Beck)
  • Martin Bölke 12: Zwischen Aubruch und Tradition, politischer Ökonomie und Moral: Die englische Armenrechtsdebatte von Malthus bis Chadwick. (supervisor: Sebastian Beck)
  • Yen-Ta Liu 12: Die Zinsstrukturkurve: Empirie und Theorie. (supervisor: Jens Reich)
  • Christian Kremser 11: Über das Verhältnis von Ethik und Ökonomik
  • Rinoy Pazhayamkottil 11: Die südafrikanische Automobilindustrie unter dem Einfluss des Motor Industry Development Programme (MIDP)
  • Ann-Kathrin Petiteh 11: Friedrich List and Ha-Joon Chang: an Analysis of Two Authors and their Critique of Free Frade
  • Pascale Todtenhaupt 11: Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas im Vergleich mit den sogenannten "Tigerstaaten": eine kritische Analyse am Beispiel Taiwans. (supervisor: Susanne Rühle)
  • Nicolai Tschirner 11: Die Entstehung und Entwicklung von Unternehmensnetzwerken: "Ein Einblick in die unterschiedlichen Erscheinungsformen und Typologien von Netzwerken, insbesondere von Unternehmensnetzwerken"
  • Tatjana Wigandt 11: Stufen, Stile, System oder Ordnung? Eine begriffliche Abgrenzung und methodische Analyse von Wirtschaftsformen
  • Lisa Ertl 11: Keynes und die Kunst (supervisor: Sebastian Beck)
  • Anna-Lena Heidinger 11: Der Einfluss der stoischen Philosophie auf die Werke 'Der Wohlstand der Nationen' und 'Theorie der moralischen Gefühle' von Adam Smith (supervisor: Sebastian Beck)
  • Marie-Luise Rüd 11: Johann Gottlieb Fichte 'Der geschloßne Handelsstaat' und die romantische Schule der Nationalökonomie (supervisor: Sebastian Beck)
  • Andreas Lorenz 11: Die Problematik der Geldschöpfung und der Seigniorage in der volkswirtschaftlichen Geldangebotstheorie (supervisor: Jens Reich).
  • Bensau Wahib 11: Eine ökonomische Kritik des Zinsverbots bei Aristoteles und im Islam (supervisor: Jens Reich).
  • Karim Monem 11: Böhm-Bawerks Kritik der Zinstheorien und sein Beitrag zur Zinstheorie (supervisor: Jens Reich).
  • Samuel Menghistu 11: Die Bundesbank - Wechsel in der Geldpolitik nach dem Zusammenbruch des Bretton Woods Systems? (supervisor: Jens Reich).
  • Ruben Dinter 11: Eine Gegenüberstellung von Theorien des endogenen Geldangebots – Horizontalisten und Strukturalisten im Vergleich (supervisor: Jens Reich).
  • Rory Mullen 11: Friedrich August Hayek's Prices and Production and Piero Sraffa's Critique (supervisor: Jens Reich).
  • Marco Keidel 11: Spekulation – Stabilisator oder Akzelerator von Wirtschaftskrisen (supervisor: Jens Reich).
  • Matthes Felkl 11: Ökonomisches Denken und sozialphilosophische Ansichten im literarischen Werk Goethes (supervisor: Sebastian Beck)
  • Philipp Pertz 11: ‘American Exceptionalism‘ – Warum gibt es in den USA mehr Einkommensungleichheit und weniger Umverteilung als in Europa? (supervisor: Susanne Rühle)
  • Andreas Blümel 11: Der Varieties of Capitalism-Ansatz von Peter Hall und David Soskice in Verbindung mit den Guanxi-Beziehungen in China (supervisor: Susanne Rühle)
  • Martin Ungerer 10: Wiederaufstieg Londons als internationales Finanzzentrum am Beispiel der Devisen- und Geldmärkte
  • Jens Wahl 10: Wie viel Klimawandel ist zu viel? Kosten-Nutzen-Analysen und der Ansatz der tolerierbaren Fenster (supervisor: Sebastian Beck)
  • Benjamin Szapiro 10: Die Samuelson'sche Surrogat-Produktionsfunktion im Lichte Sraffas Theorie der Warenproduktion mittels Waren (supervisor: Jechs Reich).
  • Alexander Feilen 10: Border Adjustments - eine geeignete Lösung des Carbon-Leakage Problems? (supervisor: Sebastian Beck)
  • Alexander Graule 10: Wirtschaftswachstum - Theorien im Vergleich und ihre Bedeutung für wissensbasierte Ökonomien (supervisor: Sebastian Beck)
  • Özlem Yasemin Taskin 10: Staatliche Transformation und institutioneller Wandel in der Entwicklungstheorie (supervisor: Susanne Rühle)
  • Sascha Zeisler 10: Darstellung von Lösungsmöglichkeiten der Allmende-Dilemmata durch Selbstmanagement (supervisor: Sebastian Beck)
  • Maximilian Palaschinski 10: Theorien der Liquiditätsfalle und ihre empirische Evidenz im Japan der 1990er Jahre (supervisor: Sebastian Beck)
  • Haroon Raja 10: John M. Keynes über die Preisregulierung von Rohstoffen im Vergleich zu der Preisregulierung von Agrarrohstoffen der EU (supervisor: Jens Reich).
  • Fabian Schumann 10: Die Industrialisierung Südkoreas: Anwendbarkeit der listschen Industrialisierungstheorie auf ein spät industrialisiertes Land (supervisor: Jens Reich).
  • Yvonne Winkler 10: Jeremy Bentham und Daniel Kahneman – Ein Vergleich zweier kardinaler Nutzenkonzepte zur Messung des menschlichen Glücks (supervisor: Jens Reich).
  • Michael Altmann 09: Postkeynesianische Kritik der Finanzmarkttheorie (supervisor: Jens Reich).
  • Alessa Spahn 09: Wicksell versus Keynes: Ein zinstheoretischer Vergleich (supervisor: Christian Schmidt)
  • Bettina Mihm 09: Die Globalisierung in der Außenhandelstheorie - ein Vergleich der Modelle Heckscher-Ohlin mit Rossi-Hansberg und Grossman (supervisor: Jens Reich)
  • Christopher Janz 09: Der Goldstandard aus britischer Perspektive: Von der Entstehung bis zum ersten Weltkrieg (supervisor: Jens Reich)
  • Hannes Hahn 09: Endogenität und Exogenität der Geldmenge bei Charles Goodhart (supervisor: Jens Reich)
  • Laura Wildt 09: Welche Funktionen kann ein aufkommensneutrales Grundeinkommen erfüllen? (supervisor: Jens Reich)
  • Steffen Erger 09: Ist die aktuelle Finanzkrise durch Minskys Hypothese der finanziellen Instabilität zu erklären? (supervisor: Jens Reich).
  • Jessica König 09: Entwicklung der Wachstumstheorie seit den 50er Jahren mit den Fallbeispielen USA und China (supervisor: Susanne Rühle)
  • Janina Wagner 09: Vorzeichenwechsel im Zuge der Klimadebatte ? sind die fossilen Brennstoffvorräte jetzt zu groß? (supervisor: Christian Schmidt)
  • Viola Klotz 09: Sens Capability Appoach als Paradigma der Wirtschaftspolitik: Eine Untersuchung des Human Development Index (supervisor: Christian Schmidt)
  • Marion Hackenthal 09: Die Entscheidung als Prozess: Eine vergleichende Analyse von ökonomischer Modellbildung und Objektiver Hermeneutik (supervisor: Christian Schmidt)
  • Aimée Denkmann 09: Finanzkrisen. Erklärungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der Krisentheorie(n) von Karl Marx (supervisor: Christian Schmidt)
Top